Die Hallertau, Holledau oder Hollerdau ist das größte zusammenhängende Hopfenanbaugebiet der Welt. Es liegt fast zentral in Bayern und wird grob von den Städten Ingolstadt, Kelheim, Landshut, Moosburg, Freising und Schrobenhausen begrenzt.
Eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten ist im Gebiet der Hallertau zu finden. Ein Glanzlicht darunter ist wohl das Kloster Scheyern, hervorgegangen aus der ehemaligen Stammburg der Grafen von Scheyern. Das Wahrzeichen von Pfaffenhofen an der Ilm ist die Stadtpfarrkirche, deren 77,7 Meter hoher, sich verjüngender Turm das Ortsbild überragt. Südlich der Kreisstadt steht auf einem Hügel die imposante Basilika von Ilmmünster.
In einem weitläufigen englischen Park liegt das Wasserschloss Reichertshausen. Das Rohrbacher Schloss bildet mit der historischen Wehrkirche und der alten Tafernwirtschaft ein sehenswertes Ensemble. Auf einer Anhöhe über dem Ort dominiert die moderne Basilika Verklärung Christi auf dem Berge des Architekten von Branca. Jeweils zwei Kilometer von Rohrbach entfernt liegen die Wallfahrtskirchen Sankt Kastl und Lohwinden, Kleinode der Gotik und des Barock. Eine bauliche Besonderheit ist die Stadtpfarrkirche (ehemalige Klosterkirche) von Geisenfeld, deren Südturm im Stil der Renaissance auf das Doppelte erhöht wurde.
Die Abensberger Altstadt ist nahezu unversehrt erhalten. Im Herzogskasten wurde im Jahre 2006 das neue Stadtmuseum eröffnet, das bis dahin den Namen Aventinusmuseum trug und über dem Kreuzgang des Karmelitenklosters untergebracht war. Im Ortsteil Allersdorf steht die barocke Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt. Beim Neustädter Ortsteil Eining sind die Überreste der Abusina zu finden, eine ehemalige römische Wehranlage. Im äußersten Norden der Hallertau befindet sich am Donaudurchbruch die Benediktinerabtei Kloster Weltenburg mit der Asamkirche. Auch im Landkreis Kelheim liegt das Kloster Rohr, ebenfalls mit einer Asamkirche. Das Wahrzeichen Mainburgs ist die Salvatorkirche St. Peter und Paul des Paulinerklosters auf dem Salvatorberg.
In Nandlstadt im Landkreis Freising besitzt das Rathaus von 1881 ein neugotisches Zinnentürmchen. In Au in der Hallertau steht neben dem Wasserschloss der Familie Beck von Peccoz die Schlossbrauerei.
Gleich bei drei Kirchen blieb das romanische Aussehen nahezu unverändert erhalten: St. Ulrich in Ainau, St. Petrus in Griesbach und die Turmkirche in Gasseltshausen bei Aiglsbach.

Weitere Links:
http://www.hallertau.info/
http://www.hallertau.by/

Textquelle:
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Hallertau aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung (de)). Bildquelle:
Eppasandas at the German language Wikipedia [GFDL or CC-BY-SA-3.0], via Wikimedia Commons


Impressum | Datenschutz | Rechtliches

Unternehmensdarstellung - 450connect GmbH

450connect GmbH

Sie suchen nach neuen Herausforderungen in einem spannenden und agilen Arbeitsumfeld? Dann sind Sie bei uns richtig! Wir bieten einen Job mit Zukunft. Bei uns gestalten Sie die Digitalisierung der Energie- und Wasserwirtschaft Deutschlands aktiv mit. Werden Sie Teil eines dynamischen und flexiblen Teams und profitieren Sie von einer langfristigen sowie sicheren Perspektive. 

Bei der 450connect GmbH arbeiten Sie direkt an der immer wichtiger werdenden Schnittstelle zwischen Telekommunikation und Versorgungssicherheit. Gemeinsam mit Energieversorgungsunternehmen betreiben wir aktuell erste regionale 450MHz-Funknetze. Auf Basis der nunmehr erfolgten 20jährigen Frequenzneuzuteilung werden wir zügig ein bundesweites leistungsfähiges Mobilfunknetz auf Basis LTE-Technologie (4G und 5G) zur Digitalisierung der deutschen Energie- und Wasserwirtschaft sowie weiterer kritischer Infrastrukturen aufbauen. Das 450MHz-Funknetz ist die entscheidende Voraussetzung für eine sichere und hochverfügbare Kommunikation von Millionen kritischen Machine-to-Machine (M2M)-Anwendungen und damit für die Steuerung der kritischen Infrastrukturen. Sie ist der Schlüssel für eine erfolgreiche Energiewende und Transformation hin zu einer nachhaltigen Industrie und Wirtschaft.

Gleichberechtigte Eigentümer unseres Unternehmens sind der größte niederländische Energienetzbetreiber Alliander, ein Konsortium regionaler Energieversorger, E.ON sowie die Versorger-Allianz 450, zu der zahlreiche Stadtwerke, Energie- und Wasserversorger unter Beteiligung der EnBW-Tochter Netze BW gehören.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

 

Adresse & Kontaktdaten

450connect GmbH
Melli-Beese-Str. 11
50829 Köln
Telefon: +49 221 50000
E-Mail: bewerbung@450connect.de
Homepage:

Aktuelle Jobs bei 450connect GmbH

Key Account Manager B2B (m/w/d) Bereich Transport und Verkehr, Schwerpunkt ÖPNV

450connect GmbH
Position: Fachkraft
Einsatzort(e): bundesweit
Beschäftigungsbeginn: ab sofort
Homeoffice möglich
Lädt...